Ehre, wem Ehre gebührt: Den Förderpreis des Stadtfeuerwehrverbandes erhält in diesem Jahr die Weser-Elbe Sparkasse (WESPA). Der Dachverband, unter dem sich die Bremerhavener Berufsfeuerwehr, die drei Freiwilligen Feuerwehren sowie die Jugendfeuerwehren im Stadtgebiet zusammengeschlossen haben, würdigt damit das nachhaltige Engagement des Geldinstituts mit Sitz in Bremerhaven und im Cuxland: Zur Gründung des Stadtfeuerwehrverbandes wurde unter der Leitung von Stadtrat a. D. Jörn Hoffmann ein Beirat im Vorstand gegründet, in dem sich Persönlichkeiten aus Politik und der heimischen Wirtschaft wiederfinden. „Die Weser-Elbe Sparkasse war seit der Gründung 2018 mit dabei und hat die Verbandsarbeit aktiv auch mit einer Spende unterstützt. Unterm Strich ein sehr wichtiges Engagement eines regionalen Geldinstituts, das sich ganzheitlich versteht. Das die Stadt in ihren Teilen wahrnimmt und wertschätzend unterstützt, wo Dinge getan werden, ohne die unser Leben nicht oder zumindest nicht so funktionieren würde“, begründet Hoffmann die Preisverleihung. Die Weser-Elbe Sparkasse setze in Bremerhaven als Entwickler und Investor von stadtbedeutenden Bau- und Wirtschaftsprojekten viele positive Impulse, ergänzt Malte Hoheisel, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes. 

Eine der Aufgaben des Stadtfeuerwehrverbandes Bremerhaven ist die Förderung des aktiven Interesses der Politik und der Wirtschaftsunternehmen der Seestadt mit dem Ziel, diese mit in die Verbandsarbeit einzubinden und ihnen ein verlässlicher Partner zu sein. Aus dieser Position ist der Förderpreis entwickelt worden. 

Vorsitzender des Verbandbeirates Stadtrat a. D. Jörn Hoffmann: „Mit Blick auf das private Immobiliengeschäft und im Zusammenspiel mit den Wohnungsgesellschaften unserer Stadt mit einem besonderen Fokus auf die Einhaltung der Brandschutzbedingungen war und ist die Zusammenarbeit zwischen den Investoren, der WESPA und der Feuerwehr im Interesse der Sicherheit zielführend.“ 

Ein weiteres Ziel des Stadtfeuerwehrverbandes ist es, den Brandschutz und die technische Hilfeleistung in Bremerhaven weiter zu verbessern, die Zusammenarbeit von Magistrat, Politik und Wirtschaft auf diesem Sektor zu fördern und die Bevölkerung über wichtige Themen des Brand- und Unfallschutzes aufzuklären und zu informieren sowie die Vertretung der Interessen der Mitglieder. Dies umfasst auch insbesondere die Förderung des Feuerwehrnachwuchses. Eine überparteiliche, transparente, sachliche Informationspolitik und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt diese Zielsetzung. 

Anlässlich der Preisübergabe an den WESPA-Vorstandsvorsitzenden Peter Klett erklärt Hoheisel: „Unternehmen, die viel für den Brandschutz und für die Förderung des Brandschutzes in unserer Seestadt unternehmen, müssen ausgezeichnet und herausgestellt werden: Ehre, wem Ehre gebührt.“

WESPA-Vorstandsvorsitzender Peter Klett nahm den Preis mit herzlichem Dank entgegen: „Die Weser-Elbe Sparkasse ist eine Sparkasse und keine Bank. Für uns ist wichtig: Hier geht’s nicht nur um Geld, sondern um Menschen und das, was sie bewegt und voranbringt. Diesem Anspruch jeden Tag gerecht zu werden, das gelingt nur, wenn wir Verantwortung gerade in herausfordernden Zeiten für die Region und für die Gesellschaft übernehmen, Prozesse und Regeln auch kritisch hinterfragen. Spielräume erkennen, sie auszuschöpfen und mit Vernetzungen Synergien schaffen – davon profitieren unsere Kunden und schließlich wir alle. Für uns als Weser-Elbe Sparkasse ist die Feuerwehr ein wichtiges Bindeglied – in der Gesellschaft bei der Gefahrenabwehr und der Hilfeleistung, aber auch als verlässlicher Partner rund um das Thema Brandschutz. Für uns ist deshalb die Förderung der Arbeit des Stadtfeuerwehrverbandes integraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.“  

Stichwort Stadtfeuerwehrverband Bremerhaven: Der Stadtfeuerwehrverband Bremerhaven wurde durch die Berufsfeuerwehr, durch die drei Freiwilligen Feuerwehren und die Jugendfeuerwehren in der Seestadt gegründet. Der Stadtfeuerwehrverband vertritt die Interessen von rund 500 ehren- und hauptamtlichen Brandschützern in Bremerhaven. Es ist notwendig, dem starken Ehrenamt bei den Freiwilligen Wehren aber auch grundsätzlich dem Brandschutz ein Sprachrohr zu geben. Der Stadtfeuerwehrverband Bremerhaven steht im Einklang mit den bundesweit agierenden Stadt- bzw. Kreisfeuerwehrverbänden, die für die Interessen der Brandschützer auch im gemeinsamen Miteinander und gegenüber der Politik eintreten.  

Categories: Pressemitteilungen