Der Stadtfeuerwehrverband Bremerhaven dankt den vielen ehrenamtlichen Helfer und Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger für ihre unermüdlichen Präsenz und ihre ständige Einsatzbereitschaft zur Rettung von Schiffsbrüchigen in und vor den Toren der Seestadt Bremerhaven.
Mitglieder des Vorstandes des Stadtfeuerwehrverbandes Bremerhaven stattet der Besatzung der DGzRS im Geestevorhafen einen Besuch ab und überbrachten dabei den Dank und die Grüße der vielen Mitglieder des Feuerwehrverbandes verbunden mit einem kleinen Geschenk für die Stunden des Wartens auf einen planbaren Einsatz.
Verbandsvorsitzender Malte Hoheisel bedankte sich für die vielen Stunden ehrenamtlicher Präsenz und die Zuverlässigkeit der Besatzungen auf ihren Schiffen.
Olaf Jongeling, 2. Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes hob bei diesem Besuch hervor, „dass die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern der DGzRS, der Berufsfeuerwehr Bremerhaven und den Freiwilligen Feuerwehren im Not- sowie auch im Übungsfall ausgesprochen gut, zielorientiert und kameradschaftlich ablaufen würden. Er dankt der Schiffsbesatzung auch für die herausragende Zusammenarbeit für das vergangene Jahr 2021“.
Stadtrat a.D. und Vorstandsmitglied Jörn Hoffmann führte aus, „dass unsere Gesellschaft ohne das Ehrenamtlich Engagement schnell an ihre Grenzen gelangen würde. Auch im Sicherheitsbereich wären viele verantwortungsvolle Aufgaben ohne das Bewusstsein und die Ehrenamtlichkeit nicht möglich. Er bedankte sich bei der Schiffsbesatzung auch im Namen der Bremerhavener Bevölkerung“. Ehrenamtlicher Vorsitzender der DGzRS, Gerhard Harder : Bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger steht der Mensch an oberster Stelle: Unsere Rettungsleute fahren raus auf See, Förderer und Spender machen ihre Arbeit erst möglich.